Verlauf einer Sitzung

1. Vom letzten Mal

-
Bericht der beratenen Person
- Was ist nachgeklungen?Was wurde anders?
- Berichte der anderen Personen, allenfalls Protokolle vorlesen

2. Klärung des Themas

Mit Obenauf-Runde (Sprechstein herumgeben):
- Wie geht es mir gerade und was habe ich allenfalls als Thema?
- Ist noch etwas aktuell im Speicher?

3. Aufgabenverteilung

-
Verteilung der Aufgaben mit den Rollenkarten (immer wechselnde Rollen)
- Zeiten klären

4. Sicherheit und Vertrauen

-
ca. 30 – 45 min
- Ratsuchende(r) beschreibt ihr/sein Thema
- anteilnehmend zuhören
- keine Warumfragen, keine Ratschläge etc.
- reflektieren, aktiv zuhören, paraphrasieren
- Wertschätzung für die ratsuchende Person

5. Pause

- Gespräch über das Erzählte und Gehörte ist nicht erlaubt.

6. Skepsis und Konfrontation

-
maximal 5 bis 7 Konfrontationen gemäss Auswahl
- ratsuchende Person muss der ausgewählten Konfrontation ausdrücklich zustimmen
- keine Vermischung der Konfrontationsarten
- nach jeder Unterphase fragt die Chairperson noch dem Befinden der ratsuchenden Person
- Chairperson bedankt sich am Ende dieser Phase bei allen Beteiligten
- ev. Abmachung über eine schriftliche Bearbeitung: persönliches Protokoll?

7. Blitzlicht

-
Wie geht es mir jetzt nach dieser Sitzung? Wie fühle ich mich?
- Ratsuchende Person am Schluss

8. Organisatorisches

-
nächste Termine?
- Treffpunkte? GastgeberInnen?


Quelle: Jörg Schlee, Veränderung Subjektiver Theorien durch Kollegiale Beratung und Supervision (KoBeSu) in Schlee/Mutzeck Kollegiale Supervision


Verlaufskarten zum Download finden Sie unter Dienstleistungen.