Buchvorstellung Literaturtipps Angebote zum Buch Weiter im Netz Lernvisionen.ch Kontakt
Startseite Literaturtipps

Literaturtipps




Übersicht

> Praxisbuch Klassenrat, Gemeinschaft fördern, Konflikte lösen
> Der Klassenrat, Ziele, Vorteile, Organisation
> Die Klasse - Basis erzieherischer Arbeit, Klassenrat - Klassengericht - Streitschlichter
> Partizipation - Mitwirken in der Schule
> Downloadbare Hefte: ProfiL, vpod Bildungspolitik
> 9 x Partizipation, Praxisbeispiele aus der Schule
> Demokratische Partiziation in der Schule, ermöglichen, fördern, umsetzen

Praxisbuch Klassenrat

Birte Friedrichs
Gemeinschaft fördern, Konflikte lösen
2009, Beltz Verlag, Weinheim und Basel
ISBN 978-3-407-62640-0


Dieses Buch gibt einen guten Überblick über einige Möglichkeiten des Klassenrats. Friedrichs baut auf die gängigen Verläufe des Klassenrats mit Wandzeitung als Themensammlung, Leitung des Klassnrats durch Schülerinnen und Schüler, Ablauf und Regeln. Als Themen des Klassenrats führt sie Lob, Kritik, Konfliktbearbeitung und Wünsche auf. Ein Kapitel im Buch ist auch der Geschichte des Klassenrats gewidmet. Ein grosser Teil des Buches widmet sich den möglichen Schwierigkeiten und Fragen aus der Praxis. Im Anhang sind einige sehr nützliche Kopiervorlagen zu finden.

Das Buch der Gymnasiallehrerin Birte Friedrichs ist fundiert geschrieben und die wesentlichsten Elementen eines Klassenrats sind aufgeführt. Es eignet sich aus meiner Sicht gut als Einführungshilfe, wie auch als Nachschlagewerk danach.

Der Klassenrat

Eva Blum, Hans-Joachim Blum
Ziele, Vorteile, Organisation
2006, Verlag an der Ruhr, Mühlheim an der Ruhr


Dieses Buch bietet eine gute Einführung in die wichtigsten Elemente des Klassenrats. Nach der Vorstellung der Idee des Klassenrats und nach der Auflistung von Begründungen für die Durchführung eines Klassenrats wird das Vorgehen Schritt für Schritt aufgebaut. Im Speziellen sind hier auch sogenannte Fallen beschrieben. Interessant finde ich das Kapitel zur Ausbildung von KlassenratsmoderatorInnen. Zudem sollen auch die Schülerinnen und Schüler für den Klassenrat vorbereitet werden. Es hat im Buch immer wieder gute Spiel- und Übungsformen. Im Anhang gibt es viele Kopiervorlagen.

Auch dieses Buch ist fundiert geschrieben und die wesentlichsten Elementen eines Klassenrats sind aufgeführt. Und wie das oben vorgestellte Buch eignet es sich aus meiner Sicht gut als Einführungshilfe, wie auch als Nachschlagewerk danach. Speziell hilfreich ist der Teil mit dem Ausbildungskonzept für Moderatorinnen und Moderatoren, auch wenn ich meine, dass diese "Ausbildung" allen Schülerinnen und Schülern nützen würde.

Die Klasse - Basis erzieherischer Arbeit

Bernhard Hierdeis, Hans Gressirer
Klassenrat - Klassengericht - Streitschlichter
2005, Auer Verlag GmbH, Donauwörth


Dieses Buch hat als Hintergrund vor allem einen erzieherischen Anspruch. Sechs Modelle nach Siegenthaler sind dafür die Grundlage. Weiter sind neun Aspekte zentral, die das zwischenmenschliche Geschehen strukturieren (Nach Korn und Mücke). Diese neun Aspekte sollen durch die vorgeschlagenen Modelle gefördert werden. Neben einführenden Texten zum Thema Werte, Pädagogik, Begriffsdefinitionen werden Klassenrat, Klassengericht und Streitschlichtung vorgestellt. Der Klassenrat ist auf wenigen Seiten vorgestellt, ein Ausblick auf einen "Schulrat" erscheint ebenfalls in dieses Kapitel. Das Klassengericht wird mit vielen Beispielen eingeführt. Alle wichtigen Themen eines Klassengerichts sind beschrieben. Am Schluss kommen zwei Schüler zu Wort, die als Klassenrichter amten. Am Schluss des Buches wird eine Möglichkeit vorgestellt, wie Streitschlichterinnen und Streitschlichter ausgebildet werden können. Allen Kapiteln gemeinsam sind angehängte Kopiervorlagen und Übungsmöglichkeiten.

Das Buch richtet sich wohl eher an die Oberstufe als an untere Jahrgänge. Vor allem das Klassengericht ist eine spezielle Einrichtung, die vermutlich vor allem auf der Oberstufe Sinn machen kann.

Partizipation - Mitwirken in der Schule

Ein Film von Hildy Marty und Beat Rebmann
Schul- und Sportdepartement der Stadt Zürich
Bestellung bei hildy.marty(at)zuerich.ch (ob diese E-Mailadresse so noch gültig ist, überprüfen Sie am besten selber und direkt)


Die DVD zeigt nach einer Einführung und einer Zusammenfassung vier Beispiele von Klassenräten auf verschiedenen Stufen: Kindergarten 16 Min., Unterstufe 14 Min., Mittelstufe 16 Min., Oberstufe 11 Min. Die Beispiele sind kleine Einblicke in mögliche Formen des Klassenrats und als "Schmankerl" (wie die Oesterreicher sagen würden) geeignet. Viele Beiträge sind in Schweizerdeutsch.

Downloadbare Hefte

Der Schulverlag plus gibt mit seinem Magazin "profiL" immer wieder anregende Beschreibungen von hilfreichen Werkzeugen und Vorgehensweisen für den Schulunterricht. So auch für den Bereich Partizipation. In den drei Heften
* Für oder mit?
* ¡ No problema ! Schlüsselkompetenz Problemlösefähigkeit
* Wo liegt Fragen?
sind verschiedene Beispiele und Grundlagentexte zum Thema Partizipation zu finden.
Sie sind downloadbar auf http://profi-l.net/alle-ausgaben (Stand August 2011)


Die vpod Bildungspolitik widmet sich in ihrer Zeitschrift vom März 2011 dem Thema Partizipation. In diesem Heft hat es verschiedene Beiträge, die vertiefende Hintergrundinformationen zu geben vermögen. Sie finden es hier: www.vpod-bildungspolitik.ch/pdf/170_heft.pdf.

9 x Partizipation

Peter Posch und das ENSI-LehrerInnenteam
Praxisbeispiele aus der Schule
2006, Verlag Carl Ueberreuter, Wien


Dieses Buch vereint viele verschiedene Erfahrungsberichte aus unterschiedlichen schulischen Kontexten und unterschiedlichen Konzeptidee. Das geht von "Partizipation in der Klasse - Geht denn das?" bis zu "Wie viel Partizipation verträgt eine Handelsakademie?" Ein Buch mit vielfältigen und breiten Anregungen.

Demokratische Partizipation in der Schule

Angelika Eikel, Gerhard de Haan (Hrsg.)
ermöglichen, fördern, umsetzen
2007, Wochenschau Verlag, Schwalbach/Ts.


Dieses Buch ist eine Sammlung verschiedener Texte zum Thema Partizipation. Nach einer Einführung von Angelika Eikel gibt es zwei Hauptbereiche der Beiträge: "Partizipationsorientierte Lehr- und Lernkonzepte in Unterricht und Projekten" und "Konzepte zur Partizipationsörderung in Schulklasse und Schulleben". Das Buch lebt durch die Vielzahl der Beiträge. Im zweiten oben angegebenen Thema wird auch die gesamte Schulentwicklung ins Blickfeld genommen. Texte, die sich konkret mit Klassenrat beschäftigen gibt es nur einen. Es sind jedoch einige interessante "nahe" Bereiche aufgeführt. So wird zum Beispiel das Deliberationsforum vorgestellt oder darüber geschrieben, wie Schülerfirmen sinnvoll genutzt werden können.

Insgesamt gibt das Buch einen Überblick über vielfältige Formen der Partizipation. Es macht nicht halt vor den Lehrerzimmern und eignet sich deshalb vor allem auch dafür, sich vertiefend zu informieren. Die Ansätze zielen wie das obige Buch wohl eher auf die Sekundarstufe und höher.